01 Hibaco 02 Service 03 Referenzen 04 Kontakt
Projektbeispiel
SGB Ingenieur- und Stahlbau GmbH

Stahlbau in Perfektion. Von der Stahlgitterkonstruktion bis zu Schallschutzwänden. Projektierung und Ausführung - alles aus einer Hand.

Gebiete:
- Anlagenbau
- Dach- und Fassadenbau
- Wasserbau
- Binnenschiffbau

Wissenswertes

Objektorientiertes Datenbankmodell

Eine objektorientierte Datenbank ist eine Datenbank, deren Inhalt Objekte im Sinn der Objektorientierung sind. Als ein Objekt wird die Zusammenfassung von zugehörigen Attributen bezeichnet, also gehört zum Beispiel die Farbe und das Gewicht eines Autos zu dem Objekt Auto. Attribute beschreiben ein Objekt näher. Daten und Methoden werden nicht getrennt gespeichert.

Der Vorteil einer objektorientierten Datenbank liegt in der Möglichkeit, Objekte ineinander zu schachteln, um Strukturen abbilden zu können, wie zum Beispiel Firma(Abteilung(Mitarbeiter)).

Im englischen und auch im deutschen Sprachgebrauch ist anstelle der Bezeichnung objektorientierte Datenbank auch die Bezeichnung Objektdatenbank (engl. object database) gebräuchlich. Diese Bezeichnung ist kürzer und genauer, denn die Datenbank selbst ist nicht objektorientiert, sondern speichert nur Objekte.


| Hibaco | Service | Referenzen | Wissenswertes | AGB | Kontakt |
| Datenschutzerklärung | Impressum |

copyright by Hibaco © 2002-2025