01 Hibaco 02 Service 03 Referenzen 04 Kontakt
Projektbeispiel
ZVG - Online

Ein ausgeklügeltes Portal für Zwangsversteigerungen in Deutschland im benutzerfreundlichen Layout.
Hier bekommen Sie alle notwendigen Informationen zu gerichtlichen Versteigerungen von Immobilien. Zusätzlich enthält das Portal Suchfunktionen f

Wissenswertes

Vorgehensmodell

Ein Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung (auch Prozessmodell) ist ein für die Softwareentwicklung angepasstes Vorgehensmodell. Es dient dazu, die Softwareentwicklung übersichtlicher zu gestalten und in der Komplexität beherrschbar zu machen.
Da komplexe Software nur schwer zu erstellen und zu warten ist, bedienen sich Softwareentwickler eines Planes zur Entwicklung von Software. Dieser Plan (das Vorgehensmodell) unterteilt den Entwicklungsprozess in überschaubare, zeitlich und inhaltlich begrenzte Phasen. Die Software wird somit Schritt für Schritt fertiggestellt.

Vorgehensmodelle spalten einzelne Aktivitäten auf verschiedene Phasen im Entwicklungsprozess auf und diese werden dann – u. U. mit geringen Modifikationen – einmal (z. B. Wasserfallmodell) oder mehrmals durchlaufen (z. B. Spiralmodell). Bei mehrmaligen Durchläufen erfolgt eine iterative (d. h. wiederholte) Verfeinerung der einzelnen Softwarekomponenten. Um die optimalen Vorgehensmodelle herrscht Uneinigkeit. In der Regel trifft aber zu, dass die Betrachtungsweise umso weniger mit der Praxis der Programmierung zu tun hat, je statischer und eindimensionaler sie ist.


| Hibaco | Service | Referenzen | Wissenswertes | AGB | Kontakt |
| Datenschutzerklärung | Impressum |

copyright by Hibaco © 2002-2025